Blog Hop Trauerkarten
29. Oktober 2017
Blog Hop Frühjahr-/Sommerkatalog 2018
31. Dezember 2017

Wir schreiben den letzten Sonntag im November und es ist wieder BlogHop-Zeit im Team Scraphexe.
Bist Du von Martina herübergehopt oder steigst Du direkt bei mir ein? Ich freue mich sehr, dass Du vorbei schaust. 


Diesen Monat stimmen wir uns ganz auf Weihnachten ein. Ob es die schönste Jahreszeit ist, kann sich nur jeder selbst beantworten. Ich selbst mag allerdings Weihnachten, weil es bei uns in der Familie ein besonders ruhiges und besinnliches Fest ist, wo wir eine schöne, gemeinsame und entspannte Zeit verbringen. Wir machen es uns schön und lassen uns von dem ganzen vorweihnachtlichen Stress nicht anstecken, der sich dann bis Silvester hinzieht. 

Ähem, nun aber zurück zum Thema 😀

Ich habe dieses Mal keine Karte in petto, sondern habe mich von meiner “Uroma” Indina inspirieren lassen und mir bzw. uns eine Weihnachtsdeko gewerkelt. 

 

Hier vereinen sich einige meiner Lieblings-Sets für die Weihnachtszeit. Die Liste findest Du, wie gewohnt, am Ende des Beitrags.

Wenn Du die Sets auch Dein eigen nennen kannst (sie deshalb besser kennst als andere Sets) und genau hingesehen hast, sind Dir bestimmt zwei Dinge aufgefallen.

1. Die Rentiere gucken normalerweise in die andere Richtung!
2. Der Rahmen für den Spruch ist eigentlich gar nicht so groß wie bei mir jetzt.

Zu Punkt 1: Um die Rentiere in die andere Richtung gucken zu lassen, habe ich die Spiegeltechnik angewendet. Hiebei wird der Stempelabdruck erst auf ein “Zwischenmedium” vorgenommen, bevor es dann auf den Cardstock übertragen wird. Manche verwenden einen Acrylblock, ich habe die Rückseite meines Stamp-a-ma-jigs genommen. Allerdings war mir der Abdruck zu dünn, sodass ich die Linien mit dem farblich passenden Stampin’ Write Marker nachzog und gleich noch das Geweih anmalte. Jetzt siehts ein bisschen aus, als hätten meine Rentiere eine üppige Haarpracht, aber ich finde das ganz lustig. 😁


Zu Punkt 2: Den Rahmen habe ich mir auf die gewollte Größe verändert, in dem ich nur ein viertel des Rahmens mit Farbe versah. Am besten erreicht man das, wenn die Teile eines Stempels, die keine Farbe abbekommen sollen, mit Post-its abdeckt. Im besten Fall kleben sie dort, wo sie aufgelegt werden, manchmal muss man sie allerdings festhalten. 

 


Einmal rund herum abstempeln – zur Positionierung habe ich mir den Spruch auf einmal gestempelt und eng ausgeschnitten, damit ich sehe, wie weit auseinander die vier Teile wirklich sein müssen. 
Um die Lücken zu füllen, einfach mit einem Mischstift Farbe aus dem Stempelkissen direkt auf die mittleren Rundungen auftragen und nur den Teil stempeln. 

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das “Zaumzeug” der Rentiere die mit espressofarbenem Stampin’WriteMarker eingefärbte Kordel in Vanille Pur ist und mit Gluedots fixiert wurde.

Nun schicke ich Dich aber flugs zu Sabrina weiter und wünsche Dir einen schönen Sonntag und eine gelungene Einstimmung in die Adventszeit.
Bis zum nächsten Mal! Stempellöwin Heike


verwendete Produkte:
Freude im Advent (Sonderaktion)

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin’ Up! Demonstrator.

1 Comment

  1. katrin kme sagt:

    Ui, schön!
    Die Spiegeltechnik muss ich auch mal probieren! Danke für diese Anregung! 🙂

    LG, katrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert