Neue Produkte bei der Sale-A-Bration
14. Februar 2019
Die Marktsaison beginnt
21. März 2019

BlogHop Stanz- und Falzbrett für Umschläge

Guten Morgen,

wir schreiben den letzten Sonntag im Februar und damit ist wieder Blog Hop-Zeit im Team Scraphexe. Heute wollen wir Dir Werke vorstellen, die mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht wurden. Hast Du Dich schon von meiner lieben Upline Tanja inspieren lassen und bist herüber gehopt oder steigst Du bei mir ein? Ich freue mich sehr, dass Du vorbeischaust.

Ich habe schon einige Zeit überlegt was ich machen möchte, als mich die Frage förmlich ansprang, ob der Bogen Papier eigentlich immer zwingend 4-eckig sein muss. Wie würde es wohl aussehen, wenn er mehr Ecken hat? Nach einigen Tests habe ich mich für 6 Ecken entschieden und es ist eine schöne Schachtel dabei heraus gekommen. Mir gefällt das Ergebnis gut. Wie gefällt Dir diese Form? Ich freue mich über Deine Meinung.

 

 

Das Interessante an dieser Box ist, dass der Boden 6-eckig und die Öffnung 3-eckig ist. Gestartet bin ich mit einem Bogen, bei dem jeder der 6 Kanten eine Länge von 15 cm hat. Die Endmaße sind 6 cm untere Kantenlänge, 5 cm Höhe und knapp 11,5 cm obere Kantenlänge.

 

 

Vor dem Falzen habe ich den Bogen flüsterweißen Cardstock mit den Hintergrundstempeln aus dem Stempelset Voller Schönheit in Limette, Grapefruit und Heideblüte bestempelt. Das Grundmaß des Bogens ist ein 6-Eck mit 15 cm Kantenlänge. Dies passt bequem auf ein 12×12″ Cardstock Bogen. Die Startlinie beginnt bei 16,5 cm von rechts gemessen mit einem Winkel von 23°, sonst wird es für den Rest knapp. Und dann musst Du jede weitere Linie im Winkel von 60° weiterzeichnen. Wer eine Cameo hat, kann sich die Grundform aber auch leicht schneiden lassen. Angelegt habe ich jede Seite bei (Achtung!) 1″ und 10cm – ja, Zoll und cm, kein Tippfehler 🙂 – ohne Punch, nur falzen. Anschließend müssen noch ein paar überflüssige Stücke weggeschnitten werden.

Wenn Du genau wissen möchtest, wie ich die Box gemacht habe, schaue in den nächsten Tagen nochmal vorbei. In Kürze stelle ich die bebilderte Anleitung online.

 

Farblich passend dazu ist der Deckel mit Cardstock in Heideblüte gemacht und mit den zum Stempelset passenden Framelits gestaltet. Designpapier ist in diesem Fall zu dünn für den Deckel. Auf den Laschen ist noch soviel Spannung, dass der Deckel aus Designpapier ihnen nichts entgegen zu setzen hat.

Auf dem letzten Bild erkennst Du, dass an den Ecken noch eine kleine Schräge ist. Hierfür ist also kein Standard-Deckel passend. Ich hatte verschiedene Varianten ausprobiert und mich letztendlich für die hier gezeigte Version entschieden. Dabei sind die Ecken des Dreiecks lediglich in der Mitte nach innen geknickt und zugeklebt. Die “Nasen” schieben sind an die Seite, so hat der Deckel ein bisschen mehr Halt, als würde er nur aufliegen.

 

 

 

Jetzt habe ich aber genug geschrieben und schicke Dich weiter zu Evelyn  und wünsche Dir noch viel Spaß in unserer Runde.

Herzliche Grüße, Heike

 

verwendete Produkte:

 

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin’ Up! Demonstrator.

2 Comments

  1. Anke sagt:

    Hallo Heike,
    eine interessante Verpackung, das muss ich doch auch mal ausprobieren. Danke fürs Zeigen!
    Liebe Grüße, Anke

  2. Simon sagt:

    Hä???
    Wie krass!!!
    Wie geht das??? Das probiere ich auch mal….
    LG Christina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert