Katalogparty
6. Mai 2019
BlogHop Jahreskatalog 2019/2020
26. Mai 2019

BlogHop zur OnStage-PrizePatrol Nr. 2

Herzlich willkommen zum BlogHop rund um das Stempelset “Wenn die Worte fehlen”, das die Teilnehmer dieses Bloghops bei OnStage im April in der PrizePatrol gewonnen haben. Kommst Du von Rene oder steigst direkt bei mir ein? Ganz egal! Ich wünsche dir viel Spaß in der Runde.

Falls Dir “OnStage” und “PrizePatrol” nicht geläufig sind, sei es hier kurz erklärt: OnStage ist ein Demonstratoren-Treffen das 2x im Jahr stattfindet, zu dem Demos aus dem ganzen Land zusammenkommen und die neuen Produkte feiern, die bei dieser Veranstaltung vorgestellt werden. Bei der Anmeldung bekommt jeder Demonstrator zu seinem Namensschild einen Button mit einer Zahl zwischen 1 – 6 und im Laufe der Veranstaltung werden 6 brandneue Stempelsets verlost – die PrizePatrol.


Mir ist sofort der Stempel mit dem Glück ins Auge gefallen und habe dabei gleichzeitig an die Glücksschweinchen gedacht. Sie gingen mir auch nicht mehr aus dem Kopf und so war schnell klar, wie die Karte aussehen sollte.
Bei unserem letzten Teamtreffen vom Papiertier hat uns die liebe Indina als Projekt eine “Impossible Card” vorgestellt. Es war schon lustig, wie jede von uns das Modell fasziniert untersuchte und wir uns fragten: Wie geht das?, da die Karte aus einem Bogen Cardstock geschnitten ist.
Als Beispielanleitung zum Nachbasteln für spätere Projekte hat uns sie den Link von splitcoaststampers gegeben u.a. wg. der tollen Idee mit einer Giraffe. Die fand ich so klasse, dass ich dafür mein ursprüngliches Layout nochmal komplett umwarf und sie aufgriff. Es hat sich gelohnt.

Das Wort Glück habe ich mit dem Aquarallbuntstift Grüner Apfel aus dem Sortiment Nr. 2 ausgemalt.
Der weiße Cardstock, der die eigentliche Impossible-Card stabilisiert, hat das Maß DIN A5 und wurde vor dem Aufkleben mit dem Prägefolder Struktureffekt durch die BigShot gekurbelt. Deshalb ist sie auch etwas gewellt, das auf dem übernächsten Bild deutlicher wird.

Da wir für das Schwein keine Framelits haben, musste hier das Skalpell herhalten. War aber auch nicht schlimm, dauerte nur etwas länger. Die Kleeblätter sind aus dem Set Glücksfälle, das nur noch bis Ende Mai erhältlich ist, solange der Frühjahr-/Sommerkatalog 2019 noch Gültigkeit hat. Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich das Glücksschweinchen regelrecht über die Karte marschieren sehe. Wer damit nicht die Extraportion Glück bekommt…


Wenn Dir meine Idee gefallen hat, freue ich mich auf einen Kommentar. Nun schicke ich Dich an dieser Stelle aber erst einmal weiter zu Beate, die auch ein Projekt für Dich vorbereitet hat.

Möchtest Du noch erfahren, wie diese Karte gemacht ist, lies unten weiter. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Herzliche Grüße, Heike

Alle Teilnehmer zum Blog-hop Prize patrol Nr. 2, OnStage Düsseldorf 2019.

1. Christin Büchel

2. Carmen Hillesheim

3. Carola Tidl

4. Carolin Meinhold

5. Patricia Lemke

6. Rene Guenther

7. Heike Karnasch – hier bist Du gerade

8. Beate Spuhler

9. Dorit Pape

10. Nina Busch

11. Manuela Keller


Hier möchte ich Dir zeigen, wie die Impossible-Karte gemacht wird:
Um den interessanten Effekt dieser Karte besser in Szene zu setzen, habe ich mit einer zweiten Karte eine kleine Anleitung gestaltet.Hier siehst Du als Erstes die fertige von oben und von vorn. Sie ist aus einem Stück Cardstock geschnitten – faszinierend, oder?



Die Grundmaße sind 14,4 x 10,1 cm, so kann sie auf eine Karte mit Standard-Maß 10,50 + 14,8cm aufgeklebt werden, wenn man das möchte. Der Cardstock wir auf der langen Seite in der Mitte gefalzt und auf einer Seite (in diesem Fall unten) in der Mitte bis zum Falz eingeschnitten. Auf der anderen Seite (in diesem Fall oben) wird an 2 Stellen geschnitten. Das kann ein schmaler Rand sein (ich habe hier 2 cm von beiden Seiten gewählt) oder etwas breiter – ganz nach Belieben.


Da ich ein großes Feld rechts unten haben wollte, habe ich im ersten Schritt die Karte vom Bild hier drüber einfach um 180° gedreht. Nun hältst Du im 2. Schritt die linke Seite fest und klappst die schmale rechte Seite vorne nach oben, so kommt automatisch die breite Seite hinten runter. Jetzt noch die Mittelfalze nachziehen und Deine Karte sollte so aussehen, wie im Bild unten.

Nun kann nach Herzenslust verziehrt werden. Ich habe mich für heute für einen einfachen Aufleger ohne Mattung entschieden. Ich wünsche Dir soviel Spaß beim Nachbasteln, wie ich ihn hatte 🙂

verwendete Produkte:
ab 04.Juni erhältlich:
Stempelset: wenn die Worte fehlen (Art. 150187)
Aquarellstifte Sortiment 2 (Art. 149014)
Über den Wolken (Art. 150261)
Stempelkissen: Pfauengrün (Art. 150083) und Rokoko-Rosa (Art.150080)
Designpapier L(i)ebe Deine Kunst (Art. 149489)

und sonst noch:
Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin’ Up! Demonstrator.

5 Comments

  1. Christin sagt:

    Eine echt schöne Idee

  2. Eine schöne Karte und eine raffinierte Kartenform.
    Einen schönen Sonntag und viele Grüße aus Leipzig.
    Rene
    Stempeln-mit-Rene.de

  3. Patricia sagt:

    Sehr raffiniert! Uihh, das sieht auf den ersten Blick richtig kompliziert aus. Muss ich auch mal ausprobieren.
    Liebe Grüße aus Wolfsburg sendet dir deine Blog-hop Kollegin Patricia Lemke

  4. Hallo Heike
    Sehr cool 😉 . Vielen Dank für deine Inspiration und die tolle Anleitung.
    Liebe Grüße aus Plaidt und einen schönen Sonntag,
    Carmen

  5. Caro sagt:

    Liebe Heike,
    eine tolle Karte hast du da gezaubert. Das muss ich unbedingt auch einmal ausprobieren. Die Kombination mit den Glücksschweinchen ist super.
    Liebe Grüße
    Caro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert