Hallo und herzlich willkommen zum heutigen 11. Technik-Bloghop, den die liebe Kerstin von kerstinskartenwerkstatt.de organisiert hat. Unsere doch recht große Runde stellt Dir heute verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vor. Seien es besondere Kartenformen, Stempeltechniken oder neue Möglichkeiten für die Verwendung unserer Materialien.
Ich mache zum ersten Mal bei einem Technik-Bloghop mit und konnte mich bei meinen Streifzügen durch die Techniken-Landschaft erst gar nicht so recht entscheiden, welche davon ich zeigen möchte. Als ich die Tap Dance Technik sah, musste ich unweigerlich an meine Steppschuhe denken, die schon seit 15 Jahren unbewegt im Schrank stehen. Eigentlich wird es mal Zeit, die (und mich 🙂 ) wieder in Aktion zu bringen. In Erinnerung an aktive Stepptanz-Zeiten entschied mich also, für den Anfang die Bastelmaterialien tanzen zu lassen. Und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
Die ganze Karte ist in Safrangelb gehalten, mit einem Hauch von Merlotrot. Als Hintergrund wählte ich den 2. Abdruck des Crackle Paint-Stempels, damit er wirklich auch im Hintergrund bleibt. Das Gänseblümchen soll ja rchtig zur Geltung kommen. Der Teil, den die Tap Dance Technik ausmacht, sind die roten Tupfen auf den Blütenblättern. Im ersten Schritt wird der Stempel mit einem hellen Farbton eingefärbt und im zweiten Schritt, noch vor dem Abstempeln, lässt Du einen Stampin’WriteMarker in einer dunklen Farbe Deiner Wahl dem Techniknamen entsprechend darüber tanzen.
Am einfachsten geht das, wenn Du den Marker locker zwischen Daumen und Zeigefinger hältst und ihn ein bisschen schwingen lässt. Je steiler der Marker auf den Stempel trifft, desto kleiner werden die Punkte. Bei flacherem Ansatz entsprechend breiter bzw. länglicher. Ich habe mich für eine ziemlich steile Position entschieden und noch dazu für die Auftragung in Längsrichtung zur Maserung.
Diesen Effekt zu erzielen dauerte “im wahren Leben” vermutlich mehrere Jahre Züchtung. Gesehen habe ich solche Blumen aber tatsächlich schon und finde sie auch real sehr schön. Probiere die Technik mal aus und zeige mir Dein Ergebnis gern als Kommentar hier. Ich wünsche Dir noch viel Spaß in der Runde und schicke Dich weiter zu Silke. Kommst Du von ihr, gehts rückwärts bei Tanja weiter.
Herzliche Grüße und schöne Pfingsten, Heike
Kerstin Cornils – Ziehkulissen-Karte
Claudia Bieg – Mandala-Stempelei
Birgit Heßdörfer – Gate-Fold-Card
Gabi Apelt – Z-Fold-Card
Petra Kurth – Double Slider Card
Sandra Herzog – Masking Technik mit pusten
Michelle Shuttleworth – Wasserfall
Ramona Schneider – Geschenkbox Karte
Christiane Knapp – Scrapbooking
Meike Völker – Floating Frame Technique
Susanne Schöder – Peek-a-boo-Karte
Anja Ehmann – Easy Fun Fold Card
Rene Guenther – One Sheet Wonder
Helke Schmal – Sliding Pop up Karte
Angela Köber – Kerze bestempeln
Daniela Scholz – Tee Pee Card (Tipi Karte)
Britta Timm – Winkekarte/ Endloskarte
Gesche Preißler – Stempeln im Kreis
Mona Marquardt – Rubbellos Technik
Tanja Arnemann – Polished Stone Technik
Heike Karnasch – Tap Dance Technik – hier bist Du gerade
Silke Maier – Aquarell Technik
Marlies Drusch und Kirsten Wendlandt – Gestaltungsmöglichkeiten mit eingefärbter Glanzfarbe
Simone Schmider – Pop n`cuts triple star card
Sigrid Wille – Bilder Rosenkarte
Conny Pfister – Dreieckskarte
Annett Zappe – Secret-Message-Card
Beate Spuhler – Explosionskarte
3 Comments
Liebe Heike,
die Karte ist super. Das muss ich mit meinen Gänseblümchen mal ausprobieren.
LG Kerstin
Hallo Heike, lieben Dank für deine Technikpräsentation. Mir gefällt deine Karte sehr. Ich hoffe, du bist jetzt öfter beim Blog Hop dabei,
liebe Grüße Meike
von Kuestenstempel.blog
Eine tolle Technik, vielen Dank für die Anleitung.
Viele Grüße aus Leipzig.
Rene von Stempeln-mit-Rene.de