BlogHop InColor 2020 – 2022
28. Juni 2020
BlogHop Herbst-/Winterkatalog 2020
26. Juli 2020

Technik-BlogHop

Hallo und herzlich willkommen zum 13. Technik-Bloghop, den die liebe Kerstin von kerstinskartenwerkstatt.de wieder organisiert hat. Heute bin ich zum  2. Mal dabei und freue mich, dass Du vorbei schaust.Kommst Du von Daniela herübergehopt oder steigst Du direkt bei mir ein? Ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration in unserer Runde.

Bei meiner Suche nach einer besonderen Idee für eine Geburtstagskarte bin ich auf eine Technik gestoßen, die ohne viel Werkzeug auskommt, aber einen großen Effekt erzielt. Ich kannte sie bisher noch nicht und Du vielleicht auch nicht, deshalb möchte ich sie Dir in diesem Rahmen vorstellen. Sie nennt sich Iris-Folding-Technik. Der Name weist in diesem Fall auf die Iris einer Kamera hin und die Faltung ahmt den Verschluss eines Fotoapparats nach. Allerdings gibt es mittlerweile nicht nur Kreis- oder Mehrecks-Motive. Wenn Du nach Iris-Folding im www. suchst, wirst Du erstaunt sein, welche Vorlagen man erhält.

Um die Technik zu testen und hier anschließend zu zeigen, habe ich mich aber für eine einfache Form entschieden. Das 5-Eck lädt förmlich dazu ein, alle neuen Stampin’Up!-InColor 2020 zu verwenden. Als Vorbereitung für eine Iris-Folding-Card brauchst Du

* eine Vorlage in der Form des Motivs, das die Karte später haben soll.

* Cardstock für die Grundkarte und dem Aufleger, in den das Fenster eingeschnitten wird

* Lineal und Cutter/Skalpell oder einen Schnedeplotter zum Motiv ausschneiden

* Designpapier in 5 verschiedenen Farben/Designs – es soll aber auch mit dünnem Stoff gehen

* Papierschneider

* Klebeband / Washitape

Für die Technik habe ich mir je ein Bogen einer Farbe DSP InColor 2020-22 (6×6″) in 5 ungefähr gleich große Streifen geteilt und diese noch einmal halbiert. So hat jeder Streifen ca. die Größe von 3 x 7,5 cm. Es muss hier nicht mm-genau gearbeitet werden. Anschließend werden je 9 Abschnitte in der Mitte gefalzt.  Hier hab ich mit dem Papierschneider von der Rückseite gefalzt und ins Tal geknickt (also andersherum als normalerweise), damit die Kante sauberer und vor allem dünner ist.

Im 2. Schritt habe ich mir überlegt, in welcher Reihenfolge die 5 Farben gelegt werden sollen und dann gehts auch schon los. Ein Streifen nach dem Anderen wird auf der Vorlage entlang der Linien platziert und untereinander fixiert. Ich hab es hier jetzt mit Washitape gemacht, es eignen sich auch andere dünne Klebefilme. Ich werde beim nächsten Mal aber auch mal mit Flüssigkleber versuchen, dauert dann nur etwas länger, bis es nicht mehr verrutscht.

Schritt für Schritt bzw. Lage für Lage wächst die Iris bis am Schluss nur noch ein Kleines Loch offen bleibt. Dies wird am Schluss noch verschlossen. Ob Du auf dem letzten Stück etwas Kleines drauf stempelst oder einfarbig lässt, ist Geschmackssache. Bevor ich den ganzen Stapel mit Streifen auf die eigentliche Karte aufgebracht habe, schnitt ich vorher noch die Seiten etwas plan. Es wird ein ziemlich hoher Stapel, wenn die Streifen vorher gefaltet werden.

Der Cardstock mit dem Fenster brauchte die doppelte Höhe der Schaumstoff-Klebestreifen, um den Abstand halten zu können.

Diese Variante ist mir für den “Normal-Gebrauch” aber zu dick. Gut, dass die Testkarte mit einfacher Papierhöhe entstanden ist. Nur, um erstmal zu sehen, ob mir das Ergebnis überhaupt gefällt. Hier brauchen die Streifen bei gleicher Motivgröße nur halb so breit zu sein, da man sie ja nicht mehr falten muss. Da die erste Karte aber deutlich größer war, haben die Maße von oben auch gepasst. aber die Kanten müssen ganz sauber geschnitten sein um ein gutes Bild zu erzeugen. Am besten mit Cutter oder Rollschneider. Der Papierschneider schneidet für diesen Zweck nicht gut genug, so neu die Klingen auch sein mögen. Da Legeprinzip ist identisch wie oben.

gefaltete Streifen

einfache Streifen

Um der gefaltenten Form noch den richtigen Rahmen zu geben, braucht es ein Stück Cardstock, in den ein Fenster in der gewünschten Form eingeschnitten ist. Dies kann man, sofern man einen Schneideplotter hat, schneiden lassen oder man greift zu den altbekannten Techniken, als man noch keine elektronischen Hilfsmittel besaß. Mir war das mit dem Plotter auch zeitlich zu aufwendig, so dass ich mit Geodreieck und Cutter ein 5 Eck mit der Hand einschnitt. Einfach Kantenlänge wählen und in 72° -Winkeln auf der Rückseite des Cardstocks die Linien dünn aufzeichnen. So kann man nochmal prüfen, ob man richtig angelegt hat oder ob es anderweitig noch angepasst werden muss. Bist Du zufrieden mit Größe und Ausrichtung, schneidest Du eine Seite nach der anderen ein. Dann wird noch der Stapel mit den Streifen austariert und befestigt und schon ist der Hauptteil erledigt. Ein bisschen verzieren ist dann auch im Handumdrehen erledigt.

Die quadratische Karte hat ein Grund-Maß von 14,85 x 14,85 cm und das 5-Eck eine Seitenlänge von 5,4 cm. Verziert habe ich es mit dem Geschenkband in der InColor Aventurin. Darauf ist ein Spruch aus dem Set Herzenssache gestempelt in Magentarot auf einem Oval aus dem Set Stickmuster.

Diese rechteckige Karte hat ein Maß von 14,7 x 21 cm. Ich habe ein DIN A4 -Bogen geteilt, doch in der Mitte einen etwas breiteren Steg gefalzt, damit die Streifen genug Platz haben. Das 5-Eck hier hat eine Seitenlänge von 8,5 cm. Es war die erste Karte, die ich gemacht habe. Zum Testen der Technik wollte ich noch nicht Zeit aufwenden zum Falzen und habe die Vorlage in der Originalgröße gelassen. Verziert habe ich es mit dem Geschenkband in der InColor Zimtbraun. Darauf ist ein Spruch aus dem Set Gute-Laune-Gruß gestempelt in Zimtbraun auf einem hummelgelben Oval ebenfalls aus dem Set Stickmuster.Die Punkte im Hintergrund sind aus dem Set The Right Triangle.

Wie gefällt Dir die Technik? Würdest Du sie ausprobieren oder ist das so gar nicht Deins?

 

Ich wünsche Dir jetzt erstmal eine kurzweilige Zeit beim Durchhüpfen. Kommst Du von Daniela, geht es vorwärts bei Kirstin weiter.

herzliche Grüße, Heike

 

Teilnehmer-Liste:

Kerstin C.https://kerstinskartenwerkstatt.de/2020/07/05/technik-blog-hop-10/
Helke S.https://designmitpapier.wordpress.com/2020/07/05/kartentechniken-…gemacht-blog-hop/
Marlieshttps://diekleinebastelwerkstatt.blogspot.com/
Claudia B.https://clabisart.wordpress.com/?p=4727
Rene G.http://blog.stempeln-mit-rene.de/2020/07/technik-blog-hop-juli-2020.html
Simone S.https://simone-stempelt.com/2020/07/07/technik-blog-hop-magische-drehkarte-mit-video/
Meike V.http://kuestenstempel.blog/2020/07/05/13-technik-blog-hop-oxidised-metal-technique
Annetthttps://www.kreativ-am-strand.de/technik-bloghop/
Britta T.https://stempel-art.de/der-13-technik-blog-hop-tolle-kartentechnik-eine-ziehkarte/
Daniela S.https://stempela.blogspot.com/2020/05/technik-blog-hop-concertina-panel-card.html
Heike K. – hier bist Du gerade
https://kreafam-karnasch.de/2020/07/technik-bloghop/
Kirstin S.https://rosa-pink-glitzer.de/?p=11602
Gesche P.https://geschtempelt.de/technik-blog-hop-pic-a-boo-karte/
Tanja A.https://kreatanja.blogspot.com/2020/07/technik-blog-hop-endloskarte.html
Petra K.https://basteltimemitpetra.blogspot.com/2020/06/technik-blog-hop-5juli-2020.htm
Angelika S.https://kreativstanz.wordpress.com/?p=14806
Beate S.http://beatestempelt.com/2020/07/05/technik-blog-hop-5/technik-blog-hop-5
Conny P.https://stempelhex-mit-farbenklex.blogspot.com/2020/07/technik-blog-hop-im-juli.html

 

 

 

Quellenangabe: hier habe ich die kostenlos erhältliche Vorlage heruntergeladen und mich auch an die Anleitung von Sherri Osborn gehalten. Falls Du mehr Zwischenschritte brauchst, als von mir gezeigt, folge dem Link.

 

verwendete Produkte:

154957 Stempelkissen InColor 2020-22 im Paket (S. 144)

153075 Farbkarton InColor 2020-22 im Set (S.144)

153070 Designerpapier Incolor 2020-22 (S. 144,150)

153625 Stempelset The Right Triangle (S. 35)

149183 Stempelset Herzenssache (S. 69)

152323 Stickmuster (S. 183)

152480 Lack-Akzente InColor (S. 158)

132708 Stempelkissen Memento Schwarz (S. 147)

10 Comments

  1. Meike sagt:

    Hallo Heike, was für eine faszinierende Technik, die du da heute so detailliert präsentierst. Danke dafür! Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Meike

    • Heike sagt:

      Hallo Meike,
      vielen Dank 🙂 Ich finde diese Technik auch sehr faszinierend und werde sie sicher noch häufiger nutzen.
      Dir auch einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Heike

  2. KreaTanja sagt:

    Liebe Heike,
    deine Karten sind wunderschön geworden! Und diese Technik ist ja genial! Kannte ich noch nicht. Und auch wenn es für mich nach Fingerverknoten aussieht, werde ich die mal ausprobieren!
    LG Tanja

    • Heike sagt:

      Liebe Tanja,
      vielen Dank. Ich kann Dich beruhigen, es ist einfacher als es aussieht.
      Zeig mir Dein Werk dann gern, ich bin gespannt auf Deine Zusammenstellung.
      Liebe Grüße, Heike

  3. Liebe Heike,
    die Technik habe ich bisher noch nicht gesehen. Bei Iris hatte ich als erstes das Auge im Sinn. Somit fand ich deinen Hinweis auf die Kamera sehr hilfreich. Ich finde, die Technik ist auch nicht schlecht, um seinen Schnipselberg zu reduzieren.
    Danke für deine Anleitung, die muss ich mir merken.
    LG Kerstin

    • Heike sagt:

      Liebe Kerstin,
      vielen Dank. Ja, für mich war sie auch neu.
      Deine Idee mit dem Schnipsel reduzieren ist sehr gut.
      Je nach Kartengröße wird wirklich nicht viel Papier benötigt.
      LG, Heike

  4. Hallo Heike,
    da hast du dir ja ein tolles Projekt mit einem Wow-Effekt ausgesucht. Sie ist ein toller Hingucker.
    Diese Technik kannte ich bisher noch nicht. Werde sie bestimmt mal ausprobieren.
    Hab noch einen schönen Sonntag.
    Gruß Petra

    • Heike sagt:

      Hallo Petra,
      es freut mich, dass Dir mein Projekt gefällt und dass die Technik für Dich ebenso neu ist wie für mich.
      Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln. Wenn Du möchstest, zeig mir gern Deine Variante. Gruß, Heike

  5. Claudia sagt:

    Hallo Heike! Das ist ja mal ein Eyecatcher! WOW!
    Ich werde wieder alle Designpapierschnipsel aufheben und dann deine Technik ausprobieren! Danke für diese für mich neue Kartentechnik!
    Liebe Grüße
    CLAUDIA

  6. Hallo Heike,
    das ist ja mal eine coole Technik, vielen Dank auch für die Anleitung. Ich habe sie zwar noch nicht kapiert, werde es aber mal ausprobieren.
    Vielen Dank fürs Zeigen hier im BlogHop.
    Viele Grüße aus Leipzig.
    Rene von Stempeln-mit-Rene.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert